Akkordeonworkshop
vom 30. April bis 03. Mai 2026
in Prinzhöfte bei Bremen

Das Akkordeon spielte schon immer gerne zum Tanz auf:
Vals beim Bal-Musette, Tango in Finnland, Forró in Brasilien, Polka in Osteuropa, Cumbia in Lateinamerika, 7/8 tel oder 2/4tel.

Ein Wochenende lang beschäftigen wir uns mit Tanzmusik auf dem Akkordeon. In welchem Tempo lässt es sich am besten tanzen?
Welche Form ist wichtig?
Du lernst, was es braucht, damit die Musik auch ins Bein geht und zum Tanz auffordert.

Ein Workshop mit Thomas & Claudia

Voraussetzung: 3 Jahre Unterricht, Wechselbass-Spiel, Doppelgriffe in der rechten Hand.

Workshopzeiten

  1. Tag (Do. 30.04.) – Anreise ab 17 Uhr – gemeinsames Abendessen um 18:30 Uhr – Workshop von 19:30 bin 21:30 Uhr
  2. Tag (Fr. 01.05.) – Workshop 10:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr
  3. Tag (Sa. 02.05.) – Workshop 10:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr
  4. Tag (So. 03.05.) – Workshop 10:00 bis 12:00 Uhr und Abreise nach dem Mittagessen

Das Tagungshaus

Das Tagungshaus MIKADO liegt im Städtedreieck Bremen-Oldenburg-Bruchhausen-Vilsen – direkt im Birken- und Kiefernwald im schönen Delmetal inmitten der landschaftlich reizvollen Wildeshauser Geest.

In Fußnähe des Hauses befindet sich die Delme und ein Wanderlehrpfad. Harpstedt ist ca. 8 km und Delmenhorst 13 km entfernt.

In der Nähe gibt es ein charmantes, kleines Freibad, das ab 6:30 Uhr geöffnet hat.

Wir starten den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett. Das Mittagessen ist vegetarisch, mit viel gesundem „Frischen“. Nachmittags gibt es Kaffee & Kuchen, abends Büfett mit Salat, Suppe, Aufstrichen, Käse, Brot und Beilagen. SATT!

Die vegetarische Vollwert-Küche ist biozertifiziert.

Kursleitung

Thomas Krizsan (Jg. 1966) ist Akkordeonist und Pianist und unterrichtet seit 1993 als Instrumentallehrer in Einzelunterricht und Gruppen. Er konzertiert als Rock- Pop- und Jazzmusiker und arrangierte für unterschiedliche Besetzungen.

Claudia Giese (Jg. 1970) ist Sängerin, Perkussionistin und Rhythmuspädagogin und unterrichtet seit 30 Jahren Perkussionsgruppen.

Beide Kursleiter*innen fühlen sich der Weltmusik verbunden und konzertieren in verschiedenen Besetzungen.

Preise

Workshopgebühr: 340,- €
(310,- € bei Anmeldung bis zum 30.11.2025)

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Zimmerpreise

Alle Zimmer sind ohne Bad. Duschen und Toiletten sind ausreichend im Haus vorhanden.

Preise gelten pro Person, inkl. Vollverpflegung

  • im Doppelzimmer € 307,-
  • im Einzelzimmer € 352,-

Bettwäsche und Handtücher können gegen eine Gebühr von 20,- € ausgeliehen oder selbst mitgebracht werden.

Zahlungsmodalitäten

Workshop und Übernachtung incl. Vollpension werden getrennt abgerechnet.
Die Workshopgebühr wird direkt mit der Anmeldung fällig.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden 4-6 Wochen vor dem Workshopbeginn vom Tagungshaus in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung wird gültig mit dem Eingang des Anmeldeformulars und dem Eingang der Workshopgebühr.

Anreise

Das Tagungshaus liegt 30 Minuten südlich von Bremen, in der Nähe der A1.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus nicht direkt zu erreichen, eine Abholung vom Bahnhof Ganderkesee oder Delmenhorst lässt sich organisieren.